Wir bieten in unserer Ordination in Wiener Neustadt Brustkrebsvorsorge- und Brustkrebsnachsorge-Untersuchungen an. Dabei werden alle Mammographien von zwei unabhängigen Fachärzten begutachtet, sodass Sie einen Doppelbefund in Händen halten. Im Anschluss an die Mammographie wird noch jede Patientin persönlich von einem Radiologen untersucht und ein Ultraschall der Brüste durchgeführt.
Ablauf der Mammographie
Bei der Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung. Die Brüste werden dabei nacheinander zwischen zwei Kunststoffplatten so schonend wie möglich zusammengedrückt und mittels Röntgenstrahlen wird dann ein Bild erstellt. Um mögliche Auffälligkeiten besser beurteilen zu können, wird im Anschluss noch ein Ultraschall durchgeführt. Der Befund wird analysiert, wobei die Befunderstellung höchstens sieben Werktage in Anspruch nimmt. Bei einem unauffälligen Befund sollte die Untersuchung alle zwei Jahre wiederholt werden.
Auffälliger Befund
Sollten sich – was wir nicht hoffen – bei der Mammographie und Vorsorgeuntersuchung in unserer Praxis in Wiener Neustadt Auffälligkeiten ergeben, werden Sie zur Abklärung weiteren Untersuchungen zugewiesen. Bei der Befundbesprechung nehmen wir uns selbstverständlich Zeit für alle Ihre Fragen. In dem Bestreben, Ihnen eine bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen, arbeiten wir stets eng mit den begutachtenden Fachärzten zusammen.
Unser neues Mammographiegerät
erlaubt uns eine angenehmere Untersuchung der Brust durch eine flexible Komfort-Kompressionseinheit
Mit der neuen und schnellen Aufnahmetechnologie des neuen Gerätes können auch 3D Tomosynthese-Aufnahmen mit niedriger Dosis erstellt werden.
Bei der Tomosynthese bewegt sich die Röntgenröhre bogenförmig, wobei in kürzester Zeit eine Serie von Bildern entsteht. Bei diesen aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommenen Bildern bleibt der auffällige Bereich stets im Fokus. Im Anschluss wird aus den Tomosynthese-Aufnahmen eine 3D-Rekonstruktion errechnet und automatisch zusammengesetzt.
Im Gegensatz zu Aufnahmen bei Routine-Mammografien verbessern diese 3D-Rekonstruktionen die genauere Betrachtung von Läsionen, was deutlich mehr Sicherheit bei der Befundung bedeutet.